Den Spargel putzen, in 2-3 cm lange Stücke schneiden, ein paar der schöneren Stangen zur Dekoration beiseite legen und der Länge nach halbieren. Mehr über das Putzen des Spargels können Sie in einem anderen Artikel von mir lesen, wenn Sie auf den Link klicken.
2 mittelgroße Zwiebeln hacken.
Die Zwiebeln bei langsamer bis mittlerer Hitze 4-5 Minuten in 40 g Butter andünsten. Die Zwiebeln sollten überhaupt nicht braun werden, sondern nur weich.
Die Spargelstücke zu den Zwiebeln geben, bis auf einige der hübscheren Sprossen, die beiseite gelegt wurden. Bei mittlerer Hitze 5 Minuten lang kochen.
300 ml Gemüsebrühe dazugeben und zugedeckt 25 Minuten auf kleiner Flamme kochen, bis der Spargel ganz weich ist.
Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren oder mixen.Einige bevorzugen es, die Suppe durch ein grobes Sieb zu streichen, um holzige Bestandteile zu entfernen. Wenn der Spargel jedoch anfangs sorgfältig geputzt wurde, ist dieser Schritt meiner Meinung nach nicht notwendig. Zurück in den Kochtopf gießen, 100 ml Sahne hinzufügen und mit mehr Brühe nach Geschmack auffüllen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich habe 200 ml hinzugefügt, so dass insgesamt 500 ml Brühe in die Suppe kamen. Das Ergebnis war eine schöne cremige Suppenkonsistenz, die weder zu dick noch zu dünn war.
Mit Salz und weißem Pfeffer würzen und einmal aufkochen lassen. Ich habe 1/2 Teelöffel Salz und 1/8 Teelöffel weißen Pfeffer hinzugefügt.Der weiße Pfeffer wird hier hauptsächlich aus ästhetischen Gründen verwendet, um schwarze Pfeckflecken in der hellen Spargelcremesuppe zu vermeiden. Sie können jedoch nach Belieben auch schwarzen Pfeffer verwenden! Zum Schluss die längs halbierten Spargelstangen in 5 gramm Butter bei schwacher bis mittlerer Hitze 2 Minuten knusprig anbraten.Dieser Schritt dient ausschließlich der Dekoration und kann nach Belieben auch weggelassen werden. Die Spargelcremesuppe in einem tiefen Teller oder in Schalen servieren und mit den beiseite gestellten Spargelstangen garnieren. Heiß oder kalt servieren.